banner_linierer
Instagram Oldtimer Linierung Liebig
Facebook Oldtimer Linierung Liebig
YouTube Oldtimer Linierung Liebig

Allgemeine Linierung- Lieferbedingungen und Zusatzkosten 2023

Diese Abhandlung ist im Laufe der Zeit immer länger, komplexer geworden und spiegelt Erfahrungswerte wieder. Eine kleine Bitte vorab: Bevor Sie uns Teile zusenden, bei uns anrufen oder eine Mail mit Fragen bezüglich der Vorbereitung stellen bitte ich Sie, nehmen Sie sich trotzdem die Zeit alles relevante zu lesen. Unter Umständen erspart Ihnen der eine oder andere Artikel unnötiges “Lehrgeld” zu bezahlen. Auf dieser Seite werden viele der Fragen geklärt und das Prozedere zum Versand (sichere Verpackung) genau beschrieben. Es spart uns beiden sehr viel Zeit und Geld, wenn ich den Inhalt dieser Seite nicht noch einmal per Mail senden oder am Telefon vorlesen muss.
Vielen Dank für das Verständnis.

Um schneller zum Thema zu kommen, auf der Tastatur einfach die Taste [Strg]+[F] für die Suche drücken. Zum Beispiel "Verpackung" eingeben, die Zeilen werden angezeigt.


Es werden keinen zusammen gebaute Motorräder liniert, nur Einzelteile wie früher im Werk. Pulverbeschichtung ist von der Linierung ausgeschlossen, siehe Abhandlung dazu.


Für die meisten Hersteller von ADLER bis ZüNDAPP liegen mir Schablonen, Fotos und Maßdokumentation vor.
Diese Dokumentationen sind weder auszuleihen, noch zu verkaufen.

Erst einmal vorweg. Durch die Handarbeit kann es zu geringen Schwankungen in den Linienbreiten, zur Bildung von kleinen Luftblasen und teilweise durch die Pigmentierung der Linierfarbe zum durchscheinen kommen, sowohl kleine Staubeinschlüsse. Das ist nicht unbedingt ein Mangel und entspricht durchaus den historischen Originalen. Keine Handlinierung war mathematisch perfekt. Somit wird die Wiederherstellung der Linierung auch den Charakter der Original Linierung haben.

In vielen Fällen wird leider eine Originallinierung samt Farbmuster, oder auch Reste der Linierung undokumentiert zerstört. Bevor Sie den Originallack entfernen, sollten Sie die Teile mit aufgelegtem Schneidermaßband, (flexibles Maßband aus dem Möbelhaus) fotografieren. Mit Pauspapier (Bleistift) oder Folie (mit permanent Stift) Logos, Schriftzüge, Linienabstände, Farbfelder bei Chromtanks abnehmen und mit Maßband und Schieblehre vermessen und zu Papier bringen.

Diese Dokumentation erleichtert und beschleunigt die Wiederherstellung der ursprünglichen Linierung. In einigen Fällen muss sonst irgendwo ein Original (zeitaufwendig) aufgetrieben werden (Beispiel: Hercules 313) um das original Tank Logo z.B mit Airbrushlackierung wieder herzustellen. Logos und Schriftzüge als Wasserschiebebilder können auch als Vorlage für die Airbrush Reproduktion dienen. Nicht verfügbare Logos können an Hand von Fotos oder Original auf Lackierschablone rekonstruiert werden.

Natürlich kommt es häufig vor, dass entweder die Linierung abpoliert, überlackiert, weggerostet ist, oder das Modell bereits vom Vorgänger nicht korrekt oder überhaupt nicht liniert worden ist. Der Zeitaufwand für Recherchen eine Originalvorlage zu finden, oder von einem Foto den Maßstab rechnerisch wieder herzustellen, ist höher und wird zusätzlich berechnet.

Zum Thema 'Tankversiegelung' folgendes: Die Tankversiegelung sollte gleich wegen der aggressiven Flüssigkeiten vor der eigentlichen Lackierung erfolgen. Eine nachträgliche Versiegelung kann bei Unachtsamkeit eine nicht mit zusätzlichem Klarlack versiegelte Linie zerstören. Es ist auch absolut ratsam, einen alten Tank vor der  Galvanisierung  und  Lackierung  auf Dichtigkeit abzudrücken. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Tank mit einer USB-Endoskop Kamera oder Smartphone zu untersuchen. Der Schaden ist dann groß, wenn nach Lackierung und Linierung plötzlich der Sprit aus Rissen z.B. unter dem Kniekissen ausläuft.

achtung
Kratzfeste Hightech Nanolacke, Nano-Klarlack, glasharter Xtreme-Klarlack und nachträgliche Nano-Versiegelung (Lotuseffekt - vergleichbar mit linieren in einer Teflonpfanne) sollten auch nicht zur Anwendung kommen. Die Linierung wird nicht halten.
Wenige  Lackierer können (dürfen) nach wie vor 2K Lacke verarbeiten, die den neuen wasserverdünnbaren Lacken vorzuziehen sind. Ich empfehle generell die Linien nicht mit 2K Klarlack zu versiegeln, da es nicht der historischen Werkslinierung entspricht.

achtung
Pulverbeschichtungen (Chemisch basieren diese meist auf Epoxid- oder Polyesterharzen) Die Linierung kann nur auf komplett angeschliffener Pulverbeschichtung mit Spezial-Haftvermittler (Plastik-Primer) aufgebracht, und muss mit einem speziellen Klarlack versiegelt werden. Ohne Klarlackversiegelung kann die Haltbarkeit der Linien nicht garantiert werden, wobei es auch keine Haltbarkeitsgarantie für den Klarlack gibt.
Auf Pulverbeschichtung kann herkömmliche Grundierung und Lack keine chemische Vernetzung eingehen. Wenn man Pulverbeschichtung lackieren will, muss wie bei Chrom ein Spezial-Haftvermittler (Plastik-Primer) angewendet werden. Pulverlack reagiert je nach Qualität, auch beim reinigen mit Silikonentferner, Nitroverdünnung und Bremsenreiniger.
Wenn der Pulverlack mit speziellem Klarlack überlackiert wurde, kann die Linierung ganz normal durchgeführt werden.

achtung
Ausschluss:

Von Linierung ausgeschlossen sind kratzfeste Nanolacke, Nano-Klarlack, glasharter Xtreme-Klarlack und nachträgliche Nano-Versiegelung. Polyurethanlack für industrielle Lackierungen, Heimwerker 1K Dosenlackierung mit nicht lösungsmittelfestem Lack. Pulverlack bzw. Pulverbeschichtung ohne 2K Klarlacküberzug. Zusammengeschraubte neu lackierte Mopeds oder Motorräder. In den Werken wurden immer die Einzelteile vor der Montage liniert.

Die Dienstleistung einer Linierung umfasst:

Motorradblech- oder GFK Teile von Ihnen neu lackiert mit klassischem 2K Uni Lack oder wasserverdünnbarem Lack mit 2K Klarlack.
Linienfarben: Verarbeitet werden 1K Acrylharzlacke oder 2K Autolacke (spezielle Mixtur) die keinen Klarlacküberzug benötigen. Die Zierlinien werden mit Original Haarschleppern nach Werksvorgaben gezogen. Sofern es die Zeit erlaubt (bei Tageslinierung), werden die Teile mit 2K oder 1K Linierung bei 50° 1 Stunde forciert getrocknet, und somit bekommt der Linienlack einen gewissen Härtegrad zur Montage. Nach 10 Tagen ist der Linienlack Benzin- und Lösungsmittelfest. Dennoch braucht der Lack 3 ~ 4 Wochen bis dieser komplett abgelüftet und seine endgültige Härte erreicht hat. Der 1K oder 2K Lack, wie jede frische Lackierung, sollte erst nach 3 ~ 4 Wochen gewaschen und/oder poliert werden. Es verhält sich genauso wie bei einer neuen Motorrad- oder Autolackierung.

Flugrost
Wenn gestrahlte Teile gegen Flugrost geschützt werden sollen, dann einfache Dosengrundierung aufspritzen, die kann dann der Lackierer mit Waschverdünnung abwaschen. Die Dosengrundierung ist nicht kompatibel mit den Lacken des Lackierers.

Voraussetzungen:
Es werden nur Motorradteile aus Blech oder GFK angenommen, die von Ihnen neu Lackiert worden sind, eine einwandfreie Oberfläche aufweisen und der Lack Lösungsmittelfest ist.
Bitte keine Embleme und Kniekissen mit Vaseline, Fett oder Öl montieren, noch mit liefern. Das können Sie nach der Linierung machen. Verschließen Sie alle Gewindelöcher, Benzinhahnanschluß und Überlauf. Altlackierung, siehe Serviceangebot Lackaufbereitung.

achtung
Klarlack
Zwei  Varianten der Verarbeitung:

Empfohlen, werksgetreu.
1) Linierung abschließend werksgetreu auf klassischem 2K Uni Lack ohne oder mit zusätzlichem 2K Klarlack, wasserverdünnbarer oder Lösungsmittelhaltiger Basislack mit 2K Klarlack, die 1K oder 2K Linien werden aufgezogen und sind nach ca. 10 Tagen Benzinfest.

Nicht empfohlen, nicht werksgetreu !!!
2) Linierung unter Klarlack, wasserverdünnbarer oder Lösungsmittelhaltiger Basislack mit erster Klarlackschicht leicht angeschliffen, die 1K oder 2K Linien werden aufgezogen, und Sie lassen später nach Rücklieferung die Teile mit 2K Klarlack von Ihrem Lackierer spritzen. Sollte sich herausstellen, das keine erste Klarschicht auf Wasserlack vorhanden sein, wird nicht liniert.
Diese Methode entspricht nicht der damaligen Werkslinierung, da Zierlinien nicht mit Klarlack “versiegelt” wurden. Meines Erachtens stellt das auch eine minimale Wertminderung dar.

Anlieferung:
Die Teile werden von Ihnen entweder persönlich oder per DHL, Hermes, GLS, German Parcel, DPD, UPS etc. (versichert) angeliefert. Ohne Benzin im Tank! Rücklieferzeit: ca. 2-5 Tage nach Eingang.  Hinweis: Es werden bei den Frachtführern zusätzlich Wert-Transportversicherungen angeboten.
Tageslinierung nach Vereinbarung.
Machen Sie bitte keinen Tageslinierung Termin aus, wenn Sie die Teile noch nicht vom Lackierer zurück haben.

Zahlung der Linierarbeiten:
Dienstleistung, Servicepauschale und Ausgangsfrachtkosten: Überweisung, Bar bei Übergaben, oder Vorkasse. Sie erhalten eine Rechnung über den Dienstleistungsbetrag. Kartenzahlung ist nicht möglich. Der Beleg dient auch als Nachweis bei Versicherungen-Schadensfall oder Wertgutachten.

Externer Lackierbetrieb - Zahlung:
Kostenvoranschläge - Schätzungen werden direkt durch den Lackierbetrieb abgegeben, und die Lackierarbeiten direkt mit dem Lackierbetrieb abgerechnet. Der Beleg dient auch als Nachweis bei Versicherungen-Schadensfall oder Wertgutachten. Empfehlungen zu Motorrad-Lackierbetrieben finden Sie in meiner Link Liste.

Servicepauschale:
Beinhaltet den zusätzlichen Arbeitszeitaufwand bei Paketanlieferung und Rücksendung für auspacken, verpacken, zusätzliche Lackschutzfolie (ohne Weichmacher), zusätzliche Füllstoffe, Klebeband und Transport zu DHL, Hermes u.A. (enthält keine Frachtkosten)

Brutto inkl. MwSt:
Servicepauschale Brief € 4,76
Servicepauschale Versandtasche € 7,14
Servicepauschale 1-2 Teile € 13,09
Servicepauschale 3-8 Teile € 26,18
Servicepauschale Euro Palette € 34,51

Zusatzkosten für weitere Dienstleistungen:
Brutto inkl. MwSt:
HINWEIS: Ich bin kein Fahrzeug Lackierer, und kann nur vermitteln.
Fahrtkosten und Fahrzeit zum Lackierer Medenbach (8 km) 16 km pro Tour € 14,00
Firmenlogos - Schriften - Embleme in Handarbeit von Muster mit Airbrush hergestellt.
Je nach Aufwand Ein- bzw- Mehrfarbig € 23,80 - € 71,40
Abkleben der Chromflächen für den eigenen Lackierer nach Aufwand € 17,85 - € 29,75
Neuerstellung von Silhouettenschablonen für einen ehemaligen Chromtank der ganz lackiert wurde, und keine Abzeichnung der Farbfelder geliefert wird. Rekonstruktion von Fotos € 59,50
Anschleifen von Lackteilen (keine Pulverbeschichtung) mit 1200 ~ 2000 -er Pad pro Teil € 11,90
Reinigung von verschmutzten, öligen Motorradteilen, oder Tank auspumpen, je nach Aufwand € 29,75 ~ € 59,50
Wasserabziehbilder oder Vinyl Aufkleber werden nicht von mir aufgezogen.
Die ausgewiesenen Dienstleistungspreise enthalten die gesetzlichen Mehrwertsteuer.
achtung
Verpackung:
Lieber etwas Zeit in die Beschaffung investieren, als sich hinterher mit nicht versicherten Transportschäden wegen mangelnder Pufferzonen auseinander setzen zu müssen.
Ein Karton sollte mindestens 10 ~ 15 cm rundum, oben und unten größer sein als z. B. ein Tank. Bei zu klein gewählten Kartons kann nicht genügend Puffermaterial eingebracht werden. Umzugskartons sind ungeeignet, zu klein und haben eine zu schwache Wandung. Einkaufsquelle stabile Kartons Karton.eu
Die Teile sollten in spezielle PE-Schaumstofffolie eingepackt werden. Diese Material wird benutzt um hochwertige Artikel zu verpacken. Einkaufsquelle z.B. Karton.eu Es kann auch Trittschalldämmung aus dem Baumarkt verwendet werden. Bei Luftpolster- und Frischhaltefolie  kann es vorkommen, das sich bei frischem Lack durch noch enthaltenen Lösungsmittel Abdrücke zeigen. Vermeiden Sie auch die frisch lackierten Teile in Stoffe, Packpapier oder Küchenkrepp einzupacken. Papier besteht aus Holz und kann Mikropartikel enthalten, die den Lack leicht verkratzen.
Benutzen Sie bitte als Füllstoffe Luftpolsterfolie, Styroporflocken, Styroporreste, flo-pak, Luftpolstertüten oder Nachhaltiges Verpackungsmaterial. Schwere Einzelteile müssen extra geschützt werden und generell wie leichte Teile auch zur Kartonwand eine Pufferzone von mindestens 10~15 cm haben. Um mögliche Barcode-Scanner Irritationen zu vermeiden, entfernen Sie bitte alte Barcodes, übermalen oder überkleben diese.
Geknülltes Zeitungspapier und Reisswolfschnipsel (Staubentwicklung) sind keine zuverlässigen Verpackungsmaterialien. Bitte keine Glas- Steinwolle oder Polyestermatten verwenden.

20190107_16451220170929_102046

20150907_13003620180516_092941

Kunden eigene Verpackung: Bei Erhalt der Ware wird der Auspackvorgang Teil für Teil fotografisch dokumentiert. Diese Fotos dienen wieder zum einpacken, wie es der Kunde selbst verpackt hat. Im Falle eines Eingang-Transportschadens wird dieser sofort dokumentiert und berichtet. Wenn es passiert, dann meistens durch zu kleine und schwache Kartons, nicht vorschriftsmäßige Innenverpackung mit geforderten Pufferzonen gem. AGB der Frachtführer.
Sollte m.E. der gelieferte Karton ungeeignet für eine sichere Rücksendung sein, werde ich nach Absprache einen neuen passenden Karton besorgen und berechnen.

Tipp
Zusätzliche Transport Sicherung bei Streben.
Mit Gewindestab, Holz oder stabiler Papprolle (Kabelbinder) gegen Seitenkräfte schützen.

BMW_Transportsicherung2BMW_Transportsicherung

Motorradteile richtig verpackt - Fotogalerie

Tank_Transport

DHL Wie Sie Ihre Sendung sicher verpacken

Verpackungstipps für Verpackung.

DHL Transportversicherung PDF

DHL Verpackungshinweise Link

Kartons kaufen

Fracht:
Maße und Gewicht: 5 kg, 10 kg, 31,5 kg
DHL Kartongröße max. H 60 cm  x B 60 cm  x  L 120 cm
Bei Übermaß wird “Sperrgutzuschlag” oder “XL-Zuschlag” erhoben.
Sperrgutzuschlag wird auch bei Holz- Plastikkisten und Alukoffer erhoben.
Die kann man natürlich mit Karton tarnen

Alternativ mit HERMES via Gurtmaß bzw. Internetseite die L x B x H eingeben.

Bitte immer die Fracht Sendungssnummer per E-Mail oder WhatsApp senden. Danke.
Für DHL, Hermes gibt es auch eine Android / iPhone App zur  Paket-Nachverfolgung.

Hinweis: Eingekaufte Frachtkosten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Zusatzarbeiten:
Auf Wunsch werden lackierte Felgen, auch eingespeichte Felgen aller Modelle liniert, Chromfelgen werden zuerst mit einer Spezial-Grundierung liniert. Bei manchen Modellen muss der verwendete 2K Lack(keine Wasserlacke) mit angeliefert werden. Bei einigen Motorrad Modellen war der Felgenwulst (Speicheneinzugsbereich) in Fahrzeugfarbe lackiert und bündig die Linie gezogen. Die Lackierung des Felgenwulstes wird vom Lackierer ausgeführt.  

achtung
Wichtig:
Bitte kein Sprit im Tank belassen. Es wird Benzol ausdünsten, das ist eine Belastung beim linieren.
Mit einer simplen Plastikhandpumpe lässt sich jeder Tank leeren. Danach noch 1~2 Tage auslüften lassen. Es kann auch beim Versand zu Problemen führen, wenn Sprit im Karton ausläuft. Im Baumarkt gibt es diese Handpumpen zu kaufen.  Sollte sich dennoch zu viel Sprit im Tank befinden, kostet das Auspumpen und Trocknung eine Gebühr von € 50,00 inkl. ges. MwSt.

benzol_2
Benzol
20220320_111051
R18_Tank

Chromtanks:
Die Markierung der originalen Lackierfläche kann von mir vor der Lackierung aufgebracht werden. Preis: siehe Zusatzkosten für weitere Dienstleistungen. Linierung direkt auf Chrom z.B. Horex, Victoria wird mit einer speziellen Chrom Grundierung durchgeführt, die eine gute dauerhafte Haltbarkeit gewährleistet. Tageslinierung durch Ablüftzeiten ist nicht möglich.

IMG_4577_m
IMG_0661_m
Tipp

Verkleben von Kniekissen
Kniekissen sollten nicht mit Sanitär Silikon oder Ähnlichem verklebt werden, sondern mit speziellen Karosserieklebern. Unbedingt die Klebeseite aufrauhen!. Die Dienstleistung der Verklebung wird nicht angeboten.
 

kniekissen1 kniekissen2

Empfehlungen: Sikaflex 221 oder  Würth saBesto Klebt + Dichtet (Schwarz) 

Schaniere nach der Lackierung
Vor Anlieferung sollten Sie und/oder der Lackierer sicherstellen, das die Schaniere zusammen passen.  Bedingt durch den Lackaufbau (wenn nicht abgeklebt oder vorher beigeschliffen wurde), müssen in den meisten Fällen die Schaniere mit einer neuen Schlüsselfeile nachbearbeitet werden. Dabei kann es dennoch zu Lackabplatzern kommen. Es kommt auch vor, das der Bolzen wegen Lackeinfluss nicht mehr passt. Was ein nachfeilen mit einer Rundfeile nach sich zieht.

Schaniere
Bolzen_Web

Schraublöcher für die Embleme zugespachtelt und lackiert.
In diesem Fall hat der Vorbereiter des Lackierers die rechte Seite komplett verspachtelt und wurde spurlos lackiert. Der Kunde, Lackierer hat nicht daran gedacht vorher Schrauben einzudrehen. Mit Lochschablone und Proxxon Diamant Fräse wieder gefunden.

Loecher_finden_m

Strebengewinde lackiert.
Wenn die nicht mit Hutmuttern geschützt oder Kreppband umwickelt werden, muss man mit dem Gewindeschneider nachhelfen.

Strebengewinde

Oft fällt dem Besitzer einer BMW  R25, R51 oder R67 nicht auf, dass die ursprünglich innen eingeschweißten M 8 Gewindestäbe heraus gebrochen sind, und fehlen.
Für technische Details auf das Foto klicken.

Angedrehte_Mutter
Schlossschrauben_M8

Falls die M8 Gewindestäbe an den Schutzblech Endstück Streben verloren gegangen sind. Alternativ, statt Maschinenschrauben, besser M8 Schlossschrauben  nehmen, die unteren Kanten abfeilen und lackieren.

Für Tageslinierung Kunden meist vorrätig:
Art.Nr. # 96122     Angedrehte Muttern R25 R51 50 96 122
Art.Nr. # 5096118 Schanierstift für Hinterrad-Kotflügel 
Art.Nr. # 12001     Emblemunterlage R 24- R69S 70 mm 60 40 110
Art.Nr. # 1230506 Emblemunterlage für Tank für BMW R50/5-R75/5
Art.Nr. # 1038       Emblemschrauben in M4 Schlitz  99 01 310
Art.Nr. # 9910381 Emblemschrauben in M4 Kreuzschlitz /5

Einkaufsquelle: Ulis Motorradladen Frankfurt

Benzinhahn mit lackiert.
Wenn die nicht mit Kreppband umwickelt, was dann? Bei Tanks mit Innengewinde kann man ersatzweise mit einer M14 Radschraube verschließen, ansonsten vorher das Aussengewinde abkleben.

Benzinhahn_lackiert
Benzinhangwinde

Tankdeckel mit lackiert.
Auch schon gehabt, lackierte original Tankdeckel. Der Lackierer ist in der Lage den Tankstutzen zu verkleben, man muss generell dem Lackierer sagen oder schreiben was zu tun, und was nicht zu tun ist. Erspart viel Ärger und Zeit.
Wenn ohne Spezial-Grundierung, sondern mit normaler Grundierung die Dichtlippen mit lackiert wird, sieht es nach 8 Tagen mit E95 (Ethanolanteil) so aus.

Dichtlippe
Tankdeckel
Tipp

Rahmen lackieren oder pulverbeschichten.
Um die Lenkkopflageraussparung zu schützen, einfach die alten Lagerschalen drin lassen. Danach können diese ausgeschlagen werden, und durch Neue ersetzt werden.

Lenkkopf

Markenzeichen

Die hier abgebildeten Markenzeichen dienen nur der Wiedererkennung historischen Kulturgutes, und mache mir diese nicht zu Eigen. Die abgebildeten Markenzeichen/Trademark (™) , Logos und Embleme sind jeweils Eigentum/Copyright (©)des Herstellers und Urheber- sowie Markenrechtlich geschützt. Wort- und Bildmarkeneigentümer, auch Nachfolgeeigentümer sind im Verzeichnis des DPMA Deutsches Patent- und Markenamt für jedermann kostenlos einzusehen.

Trademark

The trademarks shown here only serve to recognize historical cultural assets and do not make them my own. The trademarks/trademark (™), logos and emblems shown are each the property/copyright (©) of the manufacturer and are protected by copyright and trademark law. Word and figurative mark owners, including successor owners, can be viewed free of charge by anyone in the directory of the DPMA German Patent and Trademark Office.

WhatsApp  Oldtimer Linierung Liebig
Vodafon  Oldtimer Linierung Liebig Telekom  Oldtimer Linierung Liebig

Oder anonym
surfen mit >>
DuckDuckGo

Michael Liebig - Mittelweg 10 - 65207 Wiesbaden-Naurod

0172-6825956

06127-62880

Adresse abtippen - kein Klick Link aus Sicherheitsgründen

© Copyright Oldtimer-Linierung-Liebig  2004 - 2023, alle Rechte vorbehalten.  

Diese https:// gesicherte Seite (301 Weiterleitung von http://) benutzt Cookies und Google Analytics (anonymisiert), die Buttons für Instagram, Facebook und YouTube führen direkt zu meinen Accounts. Diese können auch jeweils extern manuell in den Anwendungen oder Suchmaschinen als Oldtimer-Linierung-Liebig aufgerufen werden. Bitte lesen Sie die DSGVO Datenschutz Hinweise.

Mit DuckDuckGo surfen