banner_linierer
Instagram Oldtimer Linierung Liebig
Facebook Oldtimer Linierung Liebig
YouTube Oldtimer Linierung Liebig

Wichtiger Hinweis vorab: Eine Freihandlinierung auf historischen Fahrzeugen niemals mit Klarlack versiegeln, das hat es werksmäßig nicht gegeben.

Die Linierung wird frei Hand ausschließlich mit stumpfen Schlepper-Pinsel (Haarschlepper, Linierpinsel) durchgeführt. Der Großteil meiner Schlepper-Pinselsammlung stammt aus dem Jahr 1950. Die Pinsel sind aus Kasaner Fehhaar, eine Unterart des sibirischen Eichhörnchens gefertigt.

Der Schwertschlepper z.B. von der US Firma MACK, der aus den Haaren des Blue Squirrel gefertigt wird, ist ein besonders spitz geschnittener Schlepppinsel.  Dieser Pinselart wird von den freestyle Pinstripern genutzt, die kunstvolle Kurven und Ornamente auf  ”Hot Rods” oder andere Objekte ziehen. Natürlich kann man auch mit Schwertschleppern linieren, erfordert aber mehr Konzentration die Linienbreite bei zu behalten.

Der Schwertschlepper muss bei einigen Motorradtypen eingesetzt werden, deren Linien “wachsend“ sind. Die DKW Hummel, DKW RT, VS Modelle, Achilles oder  Victoria KR 26 haben unterschiedlich breite Linien. Mit einem  Schwertschlepper (je nach Größe)  kann man praktisch von 0 mm auf 7 mm bis 12 mm  Linien ziehen.
Der Umgang mit einem Schwertschlepper erfordert sehr viel Übung, speziell in Kurven.

Die Haare können relativ viel Farbe aufnehmen, die lange Strecken zulassen. Dennoch ist absetzen und wieder Farbe aufnehmen durchaus üblich. Das sieht man auch in einem historischen BMW Werksfilm aus den 50 - er Jahren. Früher mag das Streckenlinieren mit Nitrozelluloselacken oder Nitro-Kombi-Lacken einfacher gewesen sein. Mit den heutigen 1K  Acryllacken oder 2K Autolacken (spezielle Mixtur) verhält sich das mit der Viskosität und Deckkraft der Farben anders.  Bei geschickten Linierern und Pinstripern sieht man den Ansatz  in der fertigen Arbeit fast nicht.

Genauso dürfen historische Linierungen “Wackler” und minimale “Strichbreitenunterschiede” haben. Laut schriftlicher Aussage vom BMW historischem Archiv, dürfen die Linien + -0,5 mm Toleranzen nach oben und unten haben. Keine historische Linierung gleicht der anderen. Auch die Formen der Tanklinierung war nicht immer links und rechts identisch. Wer mathematisch, messerscharfe exakte Linien haben möchte, sollte abkleben. Eine billige Alternative wären PVC Zierstreifen bzw. PVC Zierlinien zu verwenden, was allerdings nichts mit einer Restaurierung zu tun hat.

Für jedes Anwendungsgebiet gibt es im Handel die passenden Schlepper-Pinsel.

In Lackierbetrieben wurde man früher zum Linierer (Berufscodierung 5127) ausgebildet. Leider wird dieses Handwerk heute nicht mehr gelehrt bzw ausgebildet.

Schlepppinsel Kadaner Fehhare und Blue Squirrel
Wikipedia
WhatsApp  Oldtimer Linierung Liebig
Vodafon  Oldtimer Linierung Liebig Telekom  Oldtimer Linierung Liebig

Oder anonym
surfen mit >>
DuckDuckGo

Michael Liebig - Mittelweg 10 - 65207 Wiesbaden-Naurod

0172-6825956

06127-62880

Adresse abtippen - kein Klick Link aus Sicherheitsgründen

© Copyright Oldtimer-Linierung-Liebig  2004 - 2023, alle Rechte vorbehalten.  

Diese https:// gesicherte Seite (301 Weiterleitung von http://) benutzt Cookies und Google Analytics (anonymisiert), die Buttons für Instagram, Facebook und YouTube führen direkt zu meinen Accounts. Diese können auch jeweils extern manuell in den Anwendungen oder Suchmaschinen als Oldtimer-Linierung-Liebig aufgerufen werden. Bitte lesen Sie die DSGVO Datenschutz Hinweise.

Mit DuckDuckGo surfen